Stabilisierung und Krisenhilfen

Die LfA Förderbank Bayern bietet wirksame Unterstützungen für Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten in Form von Darlehen und Risikoübernahmen.

Universalkredit

  • Für Unternehmen und Freiberufler mit einem Jahresumsatz von bis zu 500 Mio. Euro
  • Darlehenshöchstbetrag jetzt bis zu 25 Mio. Euro pro Vorhaben
  • Für die Umschuldung kurzfristiger Verbindlichkeiten oder den Betriebsmittelbedarf
  • Bei nicht ausreichenden Sicherheiten sind eine Haftungsfreistellung der LfA in Höhe von 60 Prozent bei Darlehen von bis zu 7,5 Mio. Euro oder bis zu 50-prozentige Bürgschaften möglich

Weitere Informationen sind hier zu finden. 


Risiko­ent­lastungen

Höhere Darlehensbeträge – gleiche Sicherheit. Die neuen Haftungs-freistellungen der LfA

Neben Förderdarlehen bieten wir Risikoübernahmen in Form von Haftungsfreistellungen und Bürgschaften an. Das Genehmigungsverfahren ist unkompliziert und schnell. Bei LfA-Risiken bis 250.000 Euro bietet die LfA ein beschleunigtes Verfahren an. 
    
Mit unseren Bürgschaften haften wir gegenüber der Hausbank mit dem vereinbarten Anteil von bis zu 80 Prozent für den tatsächlich eingetretenen Verlust, wenn ein Kredit nicht zurückgezahlt werden kann. Im Bürgschaftsgeschäft teilen wir uns die Aufgaben mit der Bürgschaftsbank Bayern GmbH, einer Selbsthilfeeinrichtung der Wirtschaft. Die Bürgschaftsbank engagiert sich für die Wirtschaftsbereiche Handwerk, Handel, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Gartenbau durch Bürgschaften mit einem Risiko von bis zu 2 Millionen Euro. Für alle darüber hinausgehenden Engagements sowie generell für die Wirtschaftsbereiche Dienstleistungen, mittelständische Industrie und Freie Berufe sind wir zuständig.
 

Auftrags­garantien

Auftraggeber verlangen von ihren Geschäftspartnern oft Anzahlungs-, Bietungs-, Lieferungs- und Leistungsavale. Solche Garantien geben Hausbanken oder auch Versicherungsunternehmen für ihre Firmenkunden ab. Die Avale belasten allerdings die Kreditlinien des Unternehmens genauso wie ein Kredit. Für Unternehmen mit wenigen Beleihungsreserven kann es dadurch schwierig werden, die mit der Annahme von Aufträgen verbundenen Garantien zu stellen oder auch Vorfinanzierungen zu erhalten.

Hier helfen die Auftragsgarantien der LfA Förderbank Bayern. Wir übernehmen bis zu 50 Prozent des Kreditrisikos und entlasten so die Betriebsmittellinie des Lieferanten, der dadurch einen höheren Liquiditätsspielraum bekommt. Unsere flexiblen Garantien können für Inlands- und Auslandsgeschäfte verwendet werden, damit bayerische Unternehmen leichter Zugang zu internationalen Märkten bekommen.  

 

Konsortial­finanzierungen

Zur Finanzierung größerer Vorhaben beteiligt sich die LfA Förderbank Bayern auf Einladung einer Geschäftsbank an Konsortialfinanzierungen. Konsortien finanzieren größere Investitionen und Vorhaben, Unternehmenskäufe oder Projekte. Bei Konsortialfinanzierungen wirken wir außer mit Darlehen auch durch haftungsmäßige Unterbeteiligungen mit. Dabei nehmen wir beteiligten Geschäftsbanken einen Teil des Kreditrisikos ab, der auf ihren Konsortialanteil entfällt. Dies schont deren Eigenkapital und erleichtert so das Zustandekommen der Gesamtfinanzierung, was letztlich dem investierenden Unternehmen zugutekommt.
 

Global­darlehen

Mit unseren Globaldarlehen erhalten die Geschäftsbanken von der LfA Förderbank Bayern großvolumige Kreditkontingente, die sie in individuelle kleinere Einzeldarlehen für ihre Firmenkunden umwandeln, wobei der Vorteil aus der günstigen Refinanzierung über uns dem Endkreditnehmer in vollem Umfang und für uns nachprüfbar zugutekommt. Globaldarlehen sind auch für Vorhaben vorgesehen, für die keine Programmkredite bereitstehen. Damit können alle mittel- und langfristigen Investitionen mittelständischer Betriebe finanziert werden.

Infrastruktur­finanzierungen

Die LfA Förderbank Bayern unterstützt Kommunen bei deren Investitionen in eine moderne Infrastruktur, damit Betriebe sowie Gründerinnen und Gründer landesweit beste Entwicklungsmöglichkeiten vorfinden.

Mit unseren Darlehensangeboten Infrakredit Kommunal und Infrakredit Energie bieten wir für unterschiedlichste Investitionsvorhaben die passende zinsgünstige und lang laufende Finanzierung für kommunale Gebietskörperschaften, rechtlich unselbstständige Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften, kommunale Zweckverbände und Verwaltungsgemeinschaften. 

Wir fördern beispielsweise Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, Wasserver- und Abwasserentsorgung, Erschließung von Gewerbe- und Industrieflächen, allgemeine Energieeinsparung und Umstellung auf erneuerbare Energieträger. 

Bei großen Infrastrukturprojekten, beispielsweise Baumaßnahmen an Flughäfen oder Messen, stehen wir als Teilnehmer an Konsortialfinanzierungen bereit. 

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Medien­förderung

Gründern und Unternehmern der bayerischen Film- und Medienwirtschaft steht die LfA Förderbank Bayern mit einer Reihe von Förder- und Finanzierungsinstrumenten zur Seite. Neben Zwischenfinanzierungen, Betriebsmittelkrediten und Senderavalen für Produktionsunternehmen unterstützen wir auch die bayerischen Filmtheater bei ihren Investitionen mit langfristigen Darlehen.

Eingebunden in ein Netzwerk unter anderem von Banken, dem FilmFernsehFonds Bayern (FFF), dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und Ministerien leisten wir zudem wirkungsvolle Unterstützung Erfolg versprechender Projekte. So sind wir als Bewilligungsbehörde für die bankmäßige Durchführung und Prüfung der Bayerischen Film- und Fernsehförderung nach Förderempfehlung durch den FilmFernsehFonds Bayern zuständig. Auch für die Entwicklung von Konzepten, Prototypen und die Produktion gewaltfreier Computerspiele erteilt der FFF Förderempfehlungen, die von der LfA Förderbank Bayern bewilligt werden. 

Zudem fördert die LfA Förderbank Bayern analog zu den Computerspielen auf Empfehlung des FFF auch innovative XR-Formate. Darunter fallen zum Beispiel immersive Inhalte für die Bereiche Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Gefördert werden Projekte in den Phasen Konzept/Prototyp und Produktion sowie in der Phase der Verbreitungsförderung.

Ergänzend stellt der mit ursprünglich 10 Millionen Euro ausgestattete Bayerische Bankenfonds, an dem wir uns neben drei Geschäftsbanken beteiligen, Mittel für die Produktion und den Verleih von Kinofilmen sowie für die Verbürgung von Senderbeteiligungen bei Nachwuchsprojekten der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) bereit.

Weitere Informationen sind hier zu finden.